IA basiert auf einer Kombination zukunftsweisender Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, deutlich über das hinauszugehen, was mithilfe reiner Automatisierung möglich wäre.
Die IA-Lösung von SPS beinhaltet auch Robotic Process Automation (RPA). Diese Technologie ahmt die Handlungen menschlicher Arbeitskräfte nach und kann eingesetzt werden, um die Dateneingabe zu automatisieren, Daten zwischen Systemen zu übertragen und die Datenverarbeitung nach dem Straight-Through-Prinzip zu unterstützen. Zudem nutzen wir bahnbrechende Lösungen aus den Bereichen Natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing – NLP) und Natürliches Sprachverstehen (Natural Language Understanding – NLU). Diese Technologien sind eine Form der Künstlichen Intelligenz (KI) und können verwendet werden, um sowohl die menschliche Sprache zu verstehen als auch den Kontext zu erfassen und die relevanten Informationen zu extrahieren und zu klassifizieren.
Durch die Kombination von RPA und KI ist SPS in der Lage, weite Bereiche der Dokumentenverarbeitung und des Schadenmanagements zu automatisieren.
SPS stellt Unternehmen die Expertise, das Fachwissen und die Tools zur Verfügung, um ihre internen und externen Geschäftsprozesse zu transformieren und ihre Abläufe effizienter, flexibler und leistungsfähiger zu gestalten. Unser Ansatz zur digitalen Transformation beginnt mit der Digitalisierung der eingehenden Kommunikation und der Umwandlung dieser unstrukturierten Daten in nutzbare, aussagekräftige Informationen. Anschliessend stellen wir sicher, dass diese Daten ungehindert durchs Unternehmen fliessen und effizient verarbeitet werden können. So schliessen wir die Lücke zwischen Frontend- und Backend-Prozessen. Der letzte Schritt ist die Omni-Channel-Ausgabe, bei der wir es Unternehmen ermöglichen, ihren Kunden auf jedem Kanal, ob digital oder physisch, reibungslos zu antworten.
Das zukünftige Geschäftsumfeld ist geprägt durch eine beschleunigte digitale Transformation und häufige unvorhersehbare Geschäftsschocks. Viele Unternehmen werden ihre Geschäftsabläufe reorganisieren, um die Leistung und Resilienz zu optimieren. Zukunftssichere globale Betriebsstandorte basieren auf global standardisierten Prozessen, globalem Zugriff auf die richtigen Mitarbeiter und globalen Technologien, die es Ihnen ermöglicht, flexibel zu agieren. Zentraler Erfolgsfaktor ist die globale Echtzeit-Steuerung dieser Komponenten.
SPS verfügt über die Expertise für zukunftssichere Abläufe - basierend auf den Faktoren Digital Workflow, Intelligent Backoffice, Smart Shoring und Rapid Scaling.
Die BPaaS-Lösung von SPS kombiniert hochmoderne Technologie mit qualifizierten Mitarbeitern an Onshore-, Nearshore- oder Offshore-Standorten, wobei das gesamte System auf einer zentralen Plattform verwaltet wird. Durch die Kombination von menschlichem Fachwissen und Automatisierungstools können selbst Geschäftsprozesse, die bisher zu anspruchsvoll zu automatisieren waren, effizient und präzise gehandhabt werden. Dies kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und das Kundenerlebnis zu transformieren.
Das innovative Service Factory Modell von SPS ermöglicht es Unternehmen, komplexe Geschäftsprozesse im industriellen Umfang abzuwickeln. Unsere Service Factories nutzen eine Kombination aus Automatisierungstechnik und menschlicher Arbeitskraft, die sich in Servicezentren auf der ganzen Welt befinden können. Aber statt in einem physischen Gebäude werden diese verschiedenen Elemente in einer Cloud-basierten Plattform zusammengeführt und verwaltet, und das Ergebnis wird virtuell geliefert. Jede unserer Service Factory ist auf ein Fachgebiet spezialisiert, so dass Unternehmen die gemeinsame Infrastruktur nutzen und bei Bedarf auf Dienstleistungen zugreifen können. Das beschleunigt die Verarbeitung, steigert die Ausgabequalität und bietet nahezu grenzenlose Skalierbarkeit. SPS betreibt Service Factories in vier Kernbereichen: Datenverarbeitung, Omnichannel-Output, HR-Services und Gehaltsabrechnung und Bankdienstleistungen.