Schritt 1: Digitalisierung der eingehenden Kommunikation
Indem wir Lösungen wie intelligente Automatisierung, robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) sowie natürliche Sprachverarbeitung und natürliches Sprachverstehen nutzen, können wir unstrukturierte Daten aus allen Kanälen in verwertbare Informationen verwandeln. Diese können über Schnittstellen in die Backend-Systeme und Abläufe eines Unternehmens eingepflegt werden, was eine effiziente Verarbeitung ermöglicht.
Schritt 2: Prozessexzellenz
Durch die Kombination von Automatisierung und durchgehender Verarbeitung schliessen wir die Lücke zwischen Frontend- und Backend-Systemen und schaffen die Basis für eine schnelle und präzise Verarbeitung.
Während sich manche Prozesse hervorragend automatisieren lassen, ist bei anderen menschliche Expertise gefragt. Auf unserer
Business Process as a Service (BPaaS)-Plattform kombinieren wir genau
den richtigen Mix aus menschlicher und künstlicher Intelligenz und bieten Ihnen so eine hoch
skalierbare und effektive Lösung.
Schritt 3: Omni-Channel-Output
Unter Omni-Channel-Output versteht man die Möglichkeit, mit Kunden über ihren bevorzugten Kanal zu interagieren, sei es physisch oder in digitaler Form.
Setzen Unternehmen parallel zu ihren traditionellen physischen Kanälen auch günstiger zu betreibende, digitale Kanäle ein, können sie die Kosten für Druck, Versand und mündliche Interaktion deutlich reduzieren.
Mit SPS als Partner sind Sie jederzeit bestens auf technologische Veränderungen vorbereitet. Denn alles was dafür nötig ist, übernehmen wir für Sie.