Das Dokumentenmanagement wird sich auch weiterhin rasant verändern
Das Dokumentenmanagement ändert sich derzeit schneller als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren, und dieser rasante Wandel wird sich auch noch die nächsten Jahre fortsetzen. Die Strukturierung und Verarbeitung von Daten ist massgeblich für die Zukunft des Dokumentenmanagements und die Nachfrage nach digitaler Transformation von Prozessen in der Dokumentenverarbeitung, insbesondere der Einsatz von robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA) und künstlicher Intelligenz (KI), nehmen rasant zu. Der neue Analystenbericht von NelsonHall und Swiss Post Solutions (SPS) gewährt einen Einblick in die zunehmende Bedeutung von unstrukturierten Daten sowie in die Veränderung der Prozesse im Dokumentenmanagement, und bietet einen Ausblick auf das Dokumentenmanagement im Jahr 2025.
Über Swiss Post Solutions
Wir verbinden die physische und die digitale Welt
Swiss Post Solutions (SPS) ist eine führende Anbieterin von Lösungen zur Auslagerung von Geschäftsprozessen und innovativen Dienstleistungen im Dokumentenmanagement. Zahlreiche internationale Geschäftskunden vertrauen auf die Kompetenz von SPS bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von End-to-End-Lösungen sowie auf die kompetente Beratung zu den zentralen Werttreibern im Business Process Outsourcing (BPO): Standortkonzept, Prozessoptimierung und Technologie, so zum Beispiel Intelligent Automation. SPS ist ein Konzernbereich der Schweizerischen Post mit Hauptsitz in Bern (Schweiz); die 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie spezialisierte Partner betreuen Kunden in nahezu allen Branchen in über 20 Ländern. Der Fokus liegt auf Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.swisspostsolutions.com
About NelsonHall